Schon am Freitag, 13.12. muss die 1. Mannschaft des KSV Unterelchingen zum KSV Winzeln reisen.
Beginn ist um 20.30 Uhr in der Sporthalle Winzeln.
Das Team aus Winzeln hat mit Marian Rall, Fabian Schetterer, Marius Ganter, Fabian Fus und Philipp Ganter viele Eigengewächse auf die sie bauen können. Der KSV Winzeln hatte zwar Schwierigkeiten und der Tabellenplatz sagt nicht alles über die Leistung, die sie bringen können.
Für dieElchfighter wird es keine leichte Aufgabe in Winzeln den Erfolg auf der Matte zu wiederholen. Der KSV Unterelchingen kann ebenfalls auf seine Eigengewächse wie André Wuchenauer, Dominic Schumny, Nils Krautsieder oder auch Maximilian Besser setzen. Die Ringer werden alles auf der Matte geben um in Winzeln zu bestehen und einen guten Abschluss der Saison zu erringen.
Für die 2. Mannschaft des KSV Unterelchngen und für die Jugendmannschaft ist die Saison bereits beendet.
Die Elchfighter würden sich über jeden Fan, der die weite Anreise in Kauf nimmt, sehr freuen.
Vor allem über lautstarke Anfeuerung und Unterstützung in der Halle des Gegners.
Das Duell gegen die TSG Nattheim konnten die Elchfighter am Ende zur großen Erleichterung des Trainerteams Dieter Folz und Oguz Özdemir für sich entscheiden und mit 19:12 Punkten gewinnen. Die Entscheidung blieb bis zum letzten Kampf offen und ließ nicht an Spannung fehlen.
Bereits in der ersten Hälfte erkämpften sich die Elchfighter nur einen knappen Vorsprung von 10:8 Punkten. Dabei musste sich Nils Krautsieder (57 kg) seinem Gegner David Kecskemeti durch technische Überlegenheit geschlagen geben. Auch für Pascal Schmidt (98 kg) war gegen Balazs Juhasz nichts zu holen und er verlor durch technische Überlegenheit.
Erik Schweter (61 kg) hatte mit Jugendringer Justin Jauk keine Probleme. Er brachte Jauk in die Bodenlage und drehte ihn bis zur technischen Überlegenheit und hatte somit auch mit 30 Sekunden den schnellsten Kampf des Abends. Etwas länger für seinen Sieg brauchte das Schwergewicht Slim Trabelsi, der mit Hannes Joos keine Mühe hatte. Allerdings ließ sich der Nattheimer nicht so einfach schultern, da er sich in der gefährlichen Lage windete bis Trabelsi ihn auf beide Schultern legen konnte. Vor dem letzten Kampf der Pause hatten beide Teams jeweils 8 Punkte auf der Seite stehen und lag es an Dominic Schumny (66 kg) und dem Gastringer Rico Strubel die Führung zu erringen.
Das Duell war hart umkämpft und Strubel punktete zu erst. Schumny ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und blieb konzentriert. Er bezwang am Ende den Nattheimer nach Punkten und brachte den KSV Unterelchingen mit 10:8 Punkten in Führung.
In der zweiten Hälfte macht Erik Boldin (86 kg), der verletzungsbedingt eingesprungen war, den Anfang. Er hatte es mit Marius Oechsle zu tun und Boldin wehrte sich nach Kräften, musste sich dann doch klar nach Punkten geschlagen geben. Boldin überließ jedoch nur 3 Mannschaftspunkte dem Gästeteam. André Wuchenauer (71 kg) stellte sich Martin Maurer und mit einer konzentrierten Leistung holte er sich Punkt um Punkt bis er am seinen Gegner schultern konnte und seine gute Leistung damit kröhnte. Schwerer tat sich Maximilian Besser(80 kg) gegen Tobias Kuhn. Der Kampf war ausgeglichen und beide Ringer kämpften hart um jeden Punkt.
Mit einem überraschenden Erfolg aufgrund des nicht punktberechtigten Lorenz Sturm und der Nichtbesetzung der Klasse bis 66kg und 86kg im Rückkampf gingen allein 20 Punkte auf das Konto der Elche. Somit beenden die Jungs die mäßige Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Den Beginn machte in beiden Runden Norik Lutz, der kampflos zu Punkten kam, da Nils Krautsieder in der ersten Mannschaft auf die Matte ging. Seine gesamte Erfahrung nutzte Michael Burger (130 kg), der sowohl gegen Julian Kling im Greco als auch gegen den jungen Joshua Gentner im Freien Stil einen taktisch geprägten Punktsieg errang. Alan Wöhl zeigte gegen Lorenz Sturm in beiden Stilarten einen beherzten Kampf und wehrte sich nach Kräften. In beiden Runden musste er eine Schulterniederlage auf der Matte hinnehmen. Da aber Lorenz Sturm schon zu viele Einsätze in der ersten Mannschaft hatte, gehen die Punkte nun doch an Alan Wöhl.
Im Limit bis 98 kg standen sich Max Lenz und Denis Kübler gegenüber.
Zum Abschluss des Jahres gingen am Wochenende nochmal 7 Ringer des KSV Unterelchingen beim Nikolausturnier in Remseck unter der Betreuung von Hubert Walter und Dennis Querner an den Start. An dem Freistilturnier nahmen ca. 265 Sportler aus Österreich, Frankreich und Teilen Bayerns und Baden-Württemberg teil. Die jungen Elche konnten ihre Kräfte messen, ihr Können noch einmal testen und gute Platzierungen erringen. Leo Klement schaffte es bis ins kleine Finale, dort unterlag er Islam Tashuev aus Ebersbach knapp nach Punkten und belegte den doch undankbaren 4. Platz. Lars Doster verlor ebenfalls sein Duell um Platz 3 und wurde Vierter. Für Paul Wagner und Max Laible lief es besser, die beiden konnten jeweils den 3. Platz auf dem Podest erkämpfen. Insgesamt landeten die Nachwuchselche in der Vereinswertung im Mittelfeld unter 40 Vereinen.
Beim Kampf gegen die Jugend des SVH Königsbronn war für die Nachwuchselche des KSV Unterelchingen nichts zu holen. Sie verloren beide Duelle im Freistil und im Greco mit jeweils 28:8 Punkten.
Nur Leo Klement und David Braun konnten ihre Gegner bezwingen und für ihr Team punkten. Hennes Bolwerk, Philipp Gillich, Jarne Bolwerk, Alexander Schwab sowie Max Laible zogen jeweils den Kürzeren und unterlagen dem Nachwuchs aus Königsbronn. Für die jungen Athleten war es der letzte Mannschaftskampf in der Saison und sie belegen am Ende den 6. Platz in der Tabelle.
Sie können sich im Training nun schon auf die nächste Saison sowie für ihre Einzelturniere vorbereiten, Neues erlernen oder Griffe verbessern um nächstes Jahr voll angreifen zu können. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Eltern, die ihre Jungs und Mädels unterstützt oder auch gefahren haben, bei den Trainern, bei den Jugendringern sowie bei den beiden Jugendleiterinnen.
Am Samstag, 07.12. erwartet die erste Mannschaft des KSV Unterelchingen die TSG Nattheim. Beginn ist um 20.00 Uhr in der KSV-Halle.
Das Team aus Nattheim steht zwar am unteren Ende der Tabelle, ist aber nicht zu unterschätzen. Die Gäste setzen auf ihre Eigengewächse wie Jan Riek, Bernhard Amann oder auch Marius Oechsle. Darüber hinaus müssen sie verletzungsbedingt auf Akif Sen verzichten.
Die Ringer des KSV können weiter auf ihr Team mit Slim Trabelsi, Maximilian Besser, Erik Schweter oder auch Dominic Schumny bauen. Die Elchfighter werden angetrieben von ihrem Trainergespann Oguz Özdemir und Dieter Folz alles auf der Matte geben um gute Kämpfe vor dem heimischen Publikum zu liefern und den letzten Heimkampf zu gewinnen.
Die zweite Mannschaft hat am Samstag, 07.12. mit dem Heimkampf gegen die KG Fachsenfeld/ Dewangen II ihren Saisonabschluss. Beginn ist hier um 18.00 Uhr in der heimischen KSV-Halle.
Für die Schülermannschaft ist die Saison bereits beendet.
Beide Teams freuen sich beim letzten Heimkampf der Saison auf zahlreiche und lautstarke Anfeuerung der Fans und bedanken sich für die treue Unterstützung während der ganzen Saison bei den Heimkämpfen.
Mit „Derbysieger…“ und „Oh wie ist das schön…“ feierten die mitgereisten Fans ihre Elchfighter nach dem spannenden Schlagabtausch im Derby gegen den TSV Herbrechtingen nach ihrem Sieg mit 15:17 Punkten.
Dieses Mal war es alles andere als ein leichtes Unterfangen den Sieg einzufahren und beide Teams wahrten ihre Chance auf den Gesamtsieg bis zu den letzten Kämpfen.
Den Auftakt machte Nils Krautsieder (57 kg), der sich Muhammed Tasdelen stellen musste. Krautsieder wehrte sich nach Kräften, konnte die technische Niederlage leider nicht verhindern. Das Schwergewicht Slim Trabelsi (130 kg) hatte sein Duell schon auf der Waage entschieden, weil Herbrechtingen keinen Gegner stellen konnte und glich das Punktekonto aus.
Eines der Schlüsselduelle hatte Erik Schweter (61 kg) gegen Alexandru Pectu zu bestreiten. Konzentriert erkämpfte sich Schweter die Führung und ließ nicht viel zu. Bei einem Bodengriff von Pectu zog sich Erik Schweter eine Verletzung zu und sorgte kurzzeitig für besorgte Mienen. Er beendete seinen Kampf trotz Handicap und holte die wichtigen Punkte für das Team. Eine Niederlage hingegen gab es für Pascal Schmidt (98kg), der dem starken Riccardo Caricato nicht viel entgegen setzen konnte und technisch überlegen verlor.
Der zweiten Mannschaft des KSV Unterelchingen gelang es nicht, sich gegen den aktuell Tabellendritten aus Königsbronn durchzusetzen. So musste die Partie mit 27:19 Punkten an die Gastgeber abgegeben werden. Beide Mannschaften zählen zum großen Teil auf Ihren jugendlichen Nachwuchs. Hier muss man jedoch anerkennen, dass die Athleten des SVH Königsbronn konditionell und körperlich die besseren Voraussetzungen mitbringen. Beide Vereine konnten je ein Gewicht (57kg und 98kg) nicht besetzten so dass hier die Punkte jeweils kampflos vergeben wurden. Max Lenz startete in beiden Stilarten im Schwergewicht bist 130kg. Aufgrund des Gewichtsnachteils von 17kg musste er im griechisch-römischen Stil aufgrund einiger Dreher am Boden eine 9:6 Punktniederlage hinnehmen. Im Freien Stil überraschte er jedoch mit einem Hüftschwung und gewann auf Schultern. Ein erster Lichtblick gelang Alan Wöhl (61kg), der in diesem Jahr aus der eigenen Jugend zur Mannschaft gestoßen ist. Er überstand erstmals die 6 Minuten Kampfzeit und konnte einige Wertungen erzielen, verlor jedoch gegen Niko Gentner mit 19:6 Punkten. Keine Chance hatte er gegen Nikolai Blum, nach rund zwei Minuten war die Technischer Überlegenheitsniederlage besiegelt. Lars Boldin (86kg GR) konnte in einem taktisch geführten Duell Favorit Marcel Strubel in Schach halten und lies nur wenige Wertungen zu.
Werden Sie noch heute Vereinmitglied und provitieren Sie von den zahlreichen Abteilungen des KSV Unterelchingen - für Sie und ihre Familie.
Günstiger als jedes Fitnesstudio!
Gesund und in Würde altern – und dabei die im Alltag relevante Eigenständigkeit bewahren. Tatsache ist, dass wir alle älter werden und diesen Prozess nicht aufhalten können. Im Verein gemeinsam Fit bleiben.
Die Jugendarbeit im Verein ist ein wichtiger Aspekt für den Erhalt des Vereins. Die Jugend ist unsere Zukunft!